Dieses Seminar über 25 UE soll Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten auf den diagnostischen und therapeutischen Umgang mit chronischen und multisystemischen Pathologien vorbereiten. Im Kurs wird dazu die spezielle Funktionspathologie des vegetativen Nervensystems, der Mitochondriopathie, des Leaky Gut Syndroms sowie psychosomatischer Störungen besprochen. Darüber hinaus wird ein Überblick über biologische Ausleitverfahren bei Metallintoxikationen gegeben. Als ergänzendes diagnostisches Tool wird die Anwendung des Applied Kinesiology Muskeltest bei verschiedenen diagnostischen Fragestellungen gezeigt.
Der perfekte Kurs, um von der Physiologie über Pathologie zur Behandlung mit Mikronährstoffen den chronisch kranken Patienten in der Praxis optimal zu helfen.
Claudia Fengler, Marienberg, Diplom-Physiotherapeutin (Multi-Systemerkrankungen 2019 )
Der Kurs ist eine wahre Bereicherung für die tägliche Praxis!
Söhne Albat, Heilpraktiker, Wilstedt (Multi-Systemerkrankungen 2019 )
Es war wieder hervorragend, super viel Wissen, vor allem neues Wissen. Nur allein für mich und meine Gesundheit ist es wertvoll gewesen. Danke!
Andrea Sprenger, Physiotherapeutin, Barleben (Multi-Systemerkrankungen 2019 )
Ich möchte mich für das Wissen, was ich hier erfahren darf, tausendmal bedanken! Es bereichert mein Leben ungemein!
Ina Leder, Heilpraktikerin & Physiotherapeutin, Oderwitz (Multi-Systemerkrankungen 2018 )
Der Kurs ist der Wahnsinn, meine Gedanken glühen. Wie alles in einem Zusammenhang steht, überwältigt mich jedesmal erneut!
Stefanie Käppler, Schwedt, Physiotherapeutin (Multi-Systemerkrankungen 2019 )
Dr. rer. nat. Marco Schmidt
Phone:
+49 3 31 – 73 06 15 52
kursmanagement@medizin3punkt0.de
Maxx Hotel Sanssouci Potsdam
Allee nach Sanssouci 1
14471 Potsdam
in Planung
Ärzte:
1300,- € / 1097,- €*
Heilpraktiker:
1300,- € / 1097,- €*
Physiotherapeuten:
1100,- € / 897,- €*
* bei Anmeldung bis 31.03.2023 oder bei Anmeldung in einem vorher besuchten Kurs der Akademie oder bei Anmeldung in/nach einer Informationsveranstaltung der Akademie
Fr. 10.00 – 18.30 Uhr
Sa. 09.30 – 18.30 Uhr
So. 09.30 – 15.00 Uhr